Butterzopf, mit zwei einfachen Strängen geflochten: Ein Muss für den richtigen Sonntag Morgen!
Butterzopf, mit zwei einfachen Strängen geflochten: Ein Muss für den richtigen Sonntag Morgen!
Zutaten:- 500 g Weissmehl |
Den Hefewürfel in die lauwarme Milch zerbröseln und mit dem Zucker zusammen etwas stehen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl sieben und in die Schüssel geben. Salz und das Vanillin hinzufügen und mit der Gabel vermischen.
Nun das Ei und den Honig in die Hefemilch geben und gut vermischen, allenfalls mit einem Schwingbesen verrühren.
Die fertige Milch in das Mehl geben und gut kneten. Stückchenweise die weiche Butter hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Eventuell noch etwas Mehl dazugeben.
Den Teig für 1 bis 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er zur doppelten Grösse angewachsen ist. Eine halbe Stunde vorher den Ofen vorheizen.
Den aufgegangenen Teig in zwei gleich grosse Portionen halbieren. Daraus zwei gleich lange Stränge rollen, in der Länge von 70 bis 100 cm, je nach eigenem Ermessen.
Mit der Zwei-Strang-Methode einen Zopf flechten, also über Kreuz legen und von oben nach unten, unten noch oben, dann den nächsten Strang etc. (Siehe YouTube-Video: Butterzopf flechten).
(Ich persönlich rolle gleichförmige Stränge von 100 cm aus, es entsteht also kein keilförmiger Zopf.)
Den geflochtenen Zopf für 15 bis 30 Minuten ruhen lassen. Anschliessend mit der lauwarmen Milch bestreichen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Bei 210 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen, anschliessend bei 190 °C noch etwa 15 Minuten.
Auf diese Weise entsteht kein ‹schwarzer› Butterzopf, sondern ein Brot mit einer gesunden Bräune. Eventuell kann der Zopf bei 190 °C für 30 Minuten im Ofen gelassen und stärker gebacken werden. Mit dem Klopftest prüfen, ob das Brot genug gebacken wurde.